Der erste Samstag der Osterferien 2014 hielt für hundert Kölnerinnen und Gäste aus anderen Städten eine ganz besondere Basketball-Challenge bereit: Das erste und einzige Mädchen- und Damen-Turnier in ganz Köln – Ladies am Ball!
Vormittags fanden sich dreißig begeisterte Mädels von neun bis dreizehn Jahren in der Halle des Dreikönigsgymnasiums ein, um in drei Teams das beste auszuspielen. In den Pausen wurden die Siegerinnen der Wurfcontests ermittelt. Die Mädchen waren mit viel Spaß und Begeisterung bei der Sache. „Eine super Atmosphäre, die besonders unsere U11- und U13- Spielerinnen näher zusammen brachte“, freute sich Organisatorin Pia Scherer. Am Ende des Turniers standen die Siegerinnen fest und konnten sich ihre wohlverdienten Preise abholen.

Zum Damenturnier fanden sich siebzig Basketballerinnen aus Köln und Umgebung ein. Besonders erfreulich war, dass so viele Spielerinnen aus unterschiedlichen Vereinen zum Turnier antraten. Am Start waren der Brühler TV, der Deutzer TV, die Telekom Baskets Bonn, der DJK Südwest Köln, der TSV Krofdorf-Gleiberg und die BG Bonn. Von der 2. Bundesliga bis hin zur Kreisliga: Bei diesem Event war jedes Spiel-Niveau mit von der Partie.
An den Start gingen:
- Die 8 Fragezeichen
- No Blood, No Foul
- Die super Abuelas
- Deine Mudda
- Die Schlappen Lappen
- Team Gott
- 2A
- Fingerkrüppel
In zwei Gruppen à vier Teams wurde die Vorrunde ausgespielt. Spannende Spiele mit vielen schönen Aktionen und überraschend gutem Teamplay machten auch das Zuschauen und Anfeuern zu einer wahren Freude. Obwohl nur Laienschiris aus den jeweiligen Teams das Spielmangement inne hatten, waren die Games sehr fair. Danke an alle für euren Einsatz und eure Fairness.
Den Platz im Finale erkämpften sich „Die 8 Fragezeichen“ und das Team „No Blood, No Foul“. In einem Spiel auf hohem Niveau setzten sich „Die 8 Fragezeichen“ durch. Platz drei erreichten „Die super Abuelas“.

Dank der Mithilfe von allen war das Turnier ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Einen besonderen Dank an Laura Knufinke und Madeline Breyhan. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen!